Just Music – das Festival moderner Chöre in Conweiler

Chortreffen 7.0

Bereits seit sieben Jahren lädt die Con-Musica aus Conweiler moderne Chöre ein, gemeinsam einen Konzertabend der besonderen Art zu veranstalten. Vier Chöre aus der Umgebung waren der Einladung am Samstag, den 18. Mai 2019 gefolgt.

VocoMotion und PopChor aus Grünwettersbach

Chorgesang kennt keine Altersgrenzen. Das wurde eindrucksvoll von den Gästen aus Grünwettersbach bewiesen! Der Jugendchor VocoMotion war gemeinsam mit dem PopChor zu Gast. Beide Chöre stehen unter der Leitung von Tobias Thimig, der in der musikalischen Jugendarbeit bereits seit vielen Jahren neue Wege beschreitet. VocoMotion beweist, dass sich auch Teenager für Chorgesang begeistern lassen, wenn denn das Angebot passt. Und das muss es wohl, denn so viele junge Menschen hatten wir noch bei keinem unserer Festivals auf der Bühne versammelt. Eltern und Freunde haben sie mit dem Chor-Virus auch angesteckt. Im letzten Jahr gründete sich der PopChor, der hier zusammen mit den Jugendlichen seine Bühnentaufe erlebte. Begleitet wurden die 40 Sängerinnen und Sänger durch E-Piano, Cajon und Gitarre und zwei Mutige überraschten durch gelungene Solo-Gesangsvorträge.

Moderner Chor Malsch

Eine Bühne, ein Klavier und Chorleiter Matthias Barth, mehr braucht der moderne Chor aus Malsch nicht, um die gute Laune von der Bühne ins Parkett überspringen zu lassen. Seit nunmehr 35 Jahren sind Verein und Chorleiter ein eingespieltes Team, das alles singt, was Ihnen und dem Publikum Freude macht. Fröhlich, souverän und a cappella sangen sie u.a. Grönemeyers „Mambo“ – ein Lied das humorvoll jedem aus dem Herzen spricht, der in einer Großstadt unter Zeitdruck mal einen Parkplatz gesucht hat.

Eintracht Singers aus Auersbach

Unter erschwerten Bedingungen reisten die Eintracht Singers aus Auerbach an, war ihnen doch kurzfristig die Dirigentin abhanden gekommen. Aber echte Profis sagen doch wegen so etwas keinen Auftritt ab. Kurzerhand ergriff Vizedirigent  Rudolf Haller den Taktstock, Bernhard Winter beleitete auf der Gitarre und der Chor bewies, das gelernt halt gelernt ist. Sie überzeugten mit zwei afrikanischen Stücken und sorgten mit Can´t help falling in love für den wichtigen Kuschelfaktor.

QuerBeat aus Schwann

Die kürzeste Anreise hatte der QuerBeat aus Schwann. Ziemlich genau vor zwei Jahren hat Vera Valtin die Chorleitung übernommen und damit die verantwortungsvolle Aufgabe, einen Traditionsverein in die Zukunft zu führen. Das mit Ihr viel frischer Wind eingezogen ist, bewies der QuerBeat an diesem Abend eindrucksvoll. Lieder, die mehr wollen, als nur unterhalten, die hört man bei solchen Gelegenheiten eher selten. Und doch wagten sie sich an „Kinder“,  einem auf den zweiten Blick sehr politischen Lied der Liedermacherin Bettina Wegner, die in der DDR wegen Ihrer regimekritischen Lieder mit Berufsverbot belegt wurde.

Die Gastgeber: Con-Musica aus Conweiler

Natürlich gab auch Con-Musica als Gastgeber des Abend sich nicht nur damit zufrieden, die Gäste kulinarisch zu verwöhnen und einen netten Aufenthalt zu bereiten. Gesanglich haben sie schließlich auch einiges zu bieten. Ihr Chorleiter Bernd Philippsen ist studierter Komponist und alle vorgetragenen Stücke sind von ihm selbst arrangiert oder komponiert. So kommt selbst ein bekannter Gospel wie Amazing Grace eher klassisch daher und entfaltet sich vielstimmig und verträumt. Dass die Damen aber auch ganz anders können, das bewiesen sie mit ihrer flotten Version des Jailhouse rock bei dem auch Bernd Philippsen einmal ungewohnt heftig in die Tasten hauen durfte.

Nach dem Ende des Bühnenprogramms blieben viele Gäste noch lange für ein Gläschen und ein nettes Gespräch. Wir freuen uns, dass sich alle bei uns wohl gefühlt haben.

 

 

Wir bedanken uns bei allen Gästen und freuen uns auf ein Wiedersehen in nächsten Jahr, wenn es bei uns wieder heißt: JUST MUSIC

Und natürlich einen großen Dank an das Traumteam! Hier einige Schnappschüsse 🙂

Sing Halleluja

Zwei zauberhafte Konzerte zum Osterfest

Ein Chor-Konzert mit neuen und alten Liedern, die allesamt einen geistlichen Bezug haben, das war die Idee zu diesem Konzert.

Con-Musica mit Projektsängerinnen und Chorleiter

Natürlich war klar, dass ein solches Konzert nur in einer Kirche seinen passenden Aufführungsort haben kann. Und es würde viele Stimmen brauchen, um einen Kirchenraum auch wirklich mit Klang zu füllen. Also warben wir um Sängerinnen, die sich uns für dieses ambitionierte Projekt anschließen wollten. Und das Chorprojekt fand großen Anklang! Was vor sieben Monaten seinen Anfang nahm, erfuhr nun seinen wundervollen Abschluss in der Martinskirche Conweiler.

Mit dem dreistimmigen Kanon „Sing Halleluja“ zogen die Sängerinnen am vergangenem Sonntag in die gut gefüllte Kirche ein. Dieser Kanon stammt, wie so viele andere Stücke an diesem Abend auch, aus der Feder von Chorleiter Bernd Philippsen. Der musikalische Bogen spannte sich von Barock bis Pop und so fand ein Jeder unter den Gästen sein ganz persönliches Lieblingsstück. Die Vereinsvorsitzende Sabine Piétriga führte durch das Programm und steuerte wissenswerte Hintergründe zu den einzelnen Stücken bei. So erfuhren die Zuschauer, wie das bekannte Kirchenlied „Amazing grace“ entstand und wie schwer sich Leonard Cohen mit seinem Lied „Hallelujah“ tat, mit dem er schließlich Musikgeschichte schrieb. Zeitlose Klassiker wie Mozarts „Ave Verum Corpus“ oder das Engel-Terzett aus Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ ließen das Publikum  andächtig zuhören und das beschwingte „I will follow him“ oder der Gospel „I´m on my way“ brachten die Fußspitzen zum wippen.

Das wirklich Besondere an diesem Konzert waren jedoch die Stücke, die Bernd Philippsen für dieses Konzert komponiert und gesetzt hatte. So gab er dem Osterlied „Christ ist erstanden“ seine ganz persönliche Prägung. Alt und Tenor beginnen versetzt und der Sopran darf stimmlich leicht über beiden hinwegschweben. So wird ein musikalisches Echo erzeugt, das zunächst eine mystische Dichte schafft, bis sich am Ende des Stückes alles hoffnungsvoll auflösen darf. Ebenso stammt „You are the light of the world“ aus seiner Feder. „Du bist das Lichte der Welt“ – so steht es in der Bergpredigt, deren Worte diesem Lied zu Grunde liegen. Das besagte Licht macht Bernd Philippsen in seinem Stück tatsächlich hörbar. Dass er nicht nur ein hervorragender Komponist sondern auch Pianist ist, bewies er einmal mehr mit seiner eindrucksvollen Klavierimprovisation und bei der Begleitung des Chores bei Bach´s „Jesu bleibet meine Freude“. Die Besucher der Martinskirche belohnten uns mit viel Beifall für das gelungene Konzert und erklatschten sich auch noch eine Zugabe. Ein schöner Abend endete bei einem gemütlichen Glas Sekt und ein paar Häppchen. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie für  eine kurze Zeit vom Alltag entführen durften. Dieses Konzert bedeutet für uns aber auch Abschied nehmen. Über sieben Monate sind der Chor Con-Musica und die Projektsängerinnen zu einer Einheit gewachsen. Einige bleiben bei uns, andere schließen sich vielleicht bei einem neuen Projekt wieder an. Habt Dank für eure Zeit und eure wundervollen Stimmen!

Unser herzlicher Dank gilt auch Herrn Pfarrer Gerlach und der ev. Kirchengemeinde für die freundliche Unterstützung.

Ebenso bedanken wir uns bei den Firmen der Gemeinde Straubenhardt, die dieses Konzert mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben:

Autohaus Ochner, Die Holzmeister – Patrick Vester, ERGO-Versicherung Thomas Winklhofer, Flade Elektrotechnik, Frank´s Studio, Kfz-Meisterbetrieb Zachmann, Reinigungsservice Rodriguez, Vita-Apotheke Michael Schlinker und Die Wohnidee.

Ein neues Projekt ist schon in unseren Köpfen – und Sie können dann auch dabei sein!

 

 

Konzertpremiere „Sing Halleluja“ in Bad Herrenalb

Eine erfolgreiche Premiere hatte unser Konzert „Sing Halleluja“ am vergangenen Samstag in der Klosterkirche in Bad Herrenalb. Die Kirchenbänke füllten sich rasch und auch nach Konzertbeginn kamen noch einige Wochenendtouristen, die wohl ursprünglich das schöne gotische Bauwerk anschauen wollten, und ließen sich für eine musikalische Auszeit bei uns nieder. Herr Pfarrer Oesch begrüßte uns herzlich und los ging es mit unserer 80minütigen Reise durch die Welt der neuen und alten geistlichen Musik.

Es erklang Mozarts „Ave verum“ genauso wie „Hymn“ von Barclay James Harvest, gefühlvolle Gospel wie „Amazing grace“ und Popballaden wie Leonard Cohens „Hallelujah“. Was dieses Konzert aber so besonders macht, sind die vielen Stücke, die Chorleiter Bernd Philippsen eigens für dieses Konzert komponiert und gesetzt hat.

Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, denn Sie haben ja die Gelegenheit, dieses stimmungsvolle Oster-Konzert am kommenden Sonntag selbst zu erleben. Freuen Sie sich auf Melodien, die zeitlos schön sind und Sie auf wunderbare Weise auf die nahenden Ostertage einstimmen werden.

wann:    Sonntag, 14. April 2019 um 18 Uhr

was:      Oster-Konzert „Sing-Halleluja“ mit Con-Musica

wo:       Martinskirche Straubenhardt – Conweiler, Herrenalber Str. / Allmendstr.

Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns jedoch über eine Spende, wenn Ihnen das Konzert gefallen hat. Die Hälfte der Spendeneinnahmen kommt der ev. Kirchengemeinde Conweiler zu Gute. Wir freuen uns auf Sie!

Sing Halleluja

Con-Musica singt alte und neue geistliche Lieder

Der Titel ist Programm: Sing Halleluja – so heißt unser aktuelles Programm für Stimmen und Klavier. Unterstützt werden wir erstmals von Sängerinnen, die sich uns eigens für dieses Chorprojekt angeschlossen haben. Die musikalische Gesamtleitung hat unser Chorleiter Bernd Philippsen, der uns auch wieder am Klavier begleiten wird.

Wir möchten Sie mit alten und neuen geistlichen Liedern musikalisch auf das nahe Osterfest einstimmen. Freuen Sie sich auf Klassiker von Bach, Mozart und Mendelssohn-Bartholdy, mitreißende Gospels, Popballaden und Stücke, die von Bernd Philippsen eigens für dieses Konzert komponiert wurden und hier ihre Premiere erleben.

Bei diesem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Konzert können Sie dabei sein:

  • Samstag, den 6. April 2019 – Klosterkirche Bad-Herrenalb
  • Sonntag, den 14. April 2019 – Martinskirche Straubenhardt – Conweiler

Konzertbeginn jeweils 18 Uhr –  Einlass ab 17.30 Uhr

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Wir freuen uns  jedoch über eine Spende, wenn das Konzert gefallen hat.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei den Firmen:        Autohaus Ochner, Die Holzmeister – Patrick Vester, Ergo Versicherung – Thomas Winklhofer, Flade Elektrotechnik, Franks Studio – stilvoll kochen und wohnen, Rodriguez Facility Management, Vita Apotheke – Michael Schlinker, Zachmann Kfz-Meisterbetrieb und dem Einrichtungshaus Die Wohnidee

 

 

Jahresmitgliederversammlung am 23. Februar 2019

Jahresmitgliederversammlung 2019 des Gesangverein „Freundschaft“ Conweiler e.V.

Am Samstag, den 23. Februar 2019 findet um 19:00 Uhr im Vereinszimmer im Untergeschoss der Turn- und Festhalle Conweiler die diesjährige Jahresmitgliederversammlung des Gesangverein „Freundschaft“ Conweiler statt.

Tagesordnung:

  1.  Begrüßung
  2.  Totengedenken
  3.  Ehrungen
  4.  Vorstandsberichte
  5.  Aussprache zu den Berichten
  6.  Chorleiterbericht
  7.  Entlastung des Vorstandes
  8.  Vorstandswahlen
  9.  Wahl der Rechnungsprüfer
  10.  weitere Anträge, Anregungen

Anträge zu Punkt 10 sind bis zu 3 Tage vorher schriftlich oder mündlich bei der Vorsitzenden einzureichen:

Sabine Piétriga, Langeichweg 10, 76359 Marxzell

Tel.: 07248 934 961, E-Mail: sabine.pietriga@gmx.de

Konzerte „Sing Halleluja“ 2019

Chorprojekt mit viel Spaß und vielen neuen Gesichtern gestartet
Erfreulich eng ist es zur Zeit freitags im Vereinszimmer. Zur Stammbesetzung der Con-Musica haben sich 11 Damen gesellt, die bei den beiden Konzerten im April mit uns auf der Bühne stehen werden. Mit „Sing Halleluja“ stimmen wir musikalisch auf die bevorstehende Osterzeit ein.Die Konzerte schlagen den Bogen von klassischer und geistlicher Musik bis hin zu Gospel und Pop. Lassen Sie sich überraschen!

Sing Hallelujah – es kann losgehen!

Aufführungstermine:

Samstag, 6. April 2019 – Klosterkirche Bad Herrenalb

Sonntag, 14. April 2019 – Martinskirche Straubenhardt-Conweiler

jeweils 18 Uhr

Sing Halleluja – das Chorprojekt startet im Oktober

 

Am 14. April 2019 geben wir in der Martinskirche Conweiler ein Konzert, das auf die nahenden Ostertage einstimmen wird. „Sing Halleluja“ – ein Crossover-Konzert mit so wunderbaren Melodien wie „Amazing Grace“, mit dem fetzigem Gospel „Rock my soul“, der Pop-Hymne „Hymn“ von Barclay James Harvest , dem „Ave Verum“ von Mozart und noch vielen unvergessen Melodien mehr.

Sie können sich dem Chor für dieses Projekt anschließen und Projektsänger*in werden. Hier muss niemand jahrelange Erfahrung in einem Chor vorweisen oder gar vorsingen. Sie brauchen nur Liebe zur Musik und die Bereitschaft, in der Zeit von Oktober bis April möglichst regelmäßig zu den Chorproben zu kommen, damit am 14. April 2019 dann auch alles so traumhaft schön klingt, wie es der wunderbare Aufführungsort verdient hat. Es kostet Sie nichts, außer ein wenig Ihrer Freizeit und Sie binden sich nicht an den Verein. Schauen Sie unverbindlich vorbei. Die Proben für das Konzert finden ab dem 5. Oktober 2018 immer freitags von 20.30 – 22 Uhr im Untergeschoss der Turn- und Festhalle in Straubenhardt – Conweiler statt.

Weiter Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.freundschaft-conweiler.de oder bei der Vereinsvorsitzenden Sabine Piétriga telefonisch unter der Nummer 07248 / 934 961 – abends.

Chorfestival JUST MUSIC in Straubenhardt-Conweiler

Einfach nur Musik – JUST MUSIC

Wir machen alle einfach nur Musik! Das vereint die fünf Chöre, die sich am vergangenen Samstag in der Turn- und Festhalle Conweiler trafen und einen tollen Abend gestalteten. Just Music, das Festival moderner Chöre wurde von uns im Jahr 2010 ins Leben gerufen, um modernen Chören ein Forum zu bieten, auf dem sie sich präsentieren, kennenlernen und auch neue Kontakte knüpfen können. Auch in diesem Jahr traf man sich schon eine Stunde vor dem Konzertbeginn, um in gemütlicher Umgebung und bei einem kleinen Gläschen Sekt mal zu schauen, wer denn da heute noch so alles dabei sein wird – und wie die das denn so machen.

Zur Eröffnung hatte sich der Gastgeberchor Con-Musica, für einen modernen Chor eher untypisch, ein Volkslied als erstes Lied dieses Abends ausgesucht. 200 Jahre Wilhelm Ganzhorn – da muss natürlich an so einem Abend sein Lied „Im schönsten Wiesengrunde“ hier in Conweiler erklingen. Im Anschluss gehörte die Bühne der Voice Factory vom Sängerbund Arnbach. Auch sie lieben die Volkslieder sehr und veranstalten sogar einmal im Jahr ein offenes Volksliedersingen. Für diesen Abend hatten sie aber Klassiker von Udo Jürgens im Gepäck und brachten das Publikum mit Reinhard Meys „Der Mörder ist immer der Gärtner“ zum Schmunzeln und Staunen. Eng wurde es auf der Bühne mit den Damen und Herren vom AGV Eintracht Kleinsteinbach. Die Lucky Voices verzauberten mit Leonard Cohens „Halleluja“ und überzeugten mit „Africa“, dem Klassiker der Rockgruppe Toto. Nach der Pause gab es für die Gäste nicht nur Gutes zu hören, sondern auch viel Bewegung auf der Bühne zu sehen.

Der Chorus of Concord aus Mörsch ist bekannt für seine Musicalproduktionen und Aufführungen, bei denen sich Show und Gesang nicht gegenseitig blockieren, sondern wunderbar ergänzen. Sie wurden dafür bereits zwei mal mit der badischen Chorprämie ausgezeichnet. Zuerst entführten sie die Gäste nach New York, brachten eine eindrucksvolle Version von Queens „Bohemian Rhapsodie“ auf die Bühne und lieferten sich dann einen köstlichen Ehekrach bei „Hit the Road Jack“.Eine weniger weite Anreise hatte der Flutlichtchor aus Dennach. Dass diese in den letzten 10 Jahren mit ihrem Chorleiter Mark Ayzikov zu  einer Einheit gewachsen sind, hört man bei jedem Lied. Wieder erklingt das zarte „Halleluja“ und verträumt, mit einer zarten Jazz-Note, wird es bei „Sentimental Journey“. Als einziger Chor des Abends wagen sie ein a cappella Stück. Den Abschluss des Abends bereiten dann die Gastgeber. Die Damen der Con-Musica können mir Liedern wie „Bye bye Love“ flott und popig daherkommen. Ihre Leidenschaft gilt jedoch den zarten Balladen wie „Love changes erverything“ von Andrew Lloyd Webber oder dem Klassiker „Sound of Silence“. Als kleine Formation zu überzeugen und sich voll und ganz auf Gesang und Klang zu konzentrieren, das haben sie von ihrem Chorleiter Bernd Philippsen gelernt. Der bewies bei Frank Sinatras unvergessenem „My way“ dann auch, dass er nicht nur ein hervorragender Pianist ist, sondern auch als Sänger überzeugen kann.

Nach drei Stunden geht dann ein schöner und abwechslungsreicher Abend zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Helfern. Insbesondere beim Musikverein Lyra, der unser schweres Klavier auf die Bühne verfrachtete und bei den Pfadfindern, die uns beim Aufbau zur Hand gingen.

Sabine Piétriga